Hallo da draußen

Meine Packliste für Tagestouren / Wandern – Frühling-Edition

„Der Frühling ist die Zeit der Pläne und Vorsätze.“ (Aus Anna Karenina)

©Leo Tolstoi (1828 – 1910), eigentlich Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi, russischer Erzähler und Romanautor

Endlich ist er da: der Frühling!

Die Tage werden länger, die Sonne gewinnt an Kraft, und die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf. Überall blüht und sprießt es, und die Luft ist erfüllt von frischem Duft und dem lebhaften Zwitschern der Vögel.

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen zieht es mich hinaus – in Parks, Wälder oder ans Wasser. Diese Jahreszeit ist wie gemacht für spontane Abenteuer und Erkundungen, denn die milden Temperaturen und die zunehmend längeren Tage machen jeden Ausflug angenehmer.

Frühling ist also auch die Zeit, in der ich wieder öfter meine Wanderschuhe aus dem Schuhregal hole und den Rucksack schultere, bereit, neue Lieblingsorte zu entdecken.

Doch was nimmt man bei einer Wanderung im Frühling mit? Eine gut durchdachte Packliste ist essenziell, um den Frühling in vollen Zügen genießen zu können. Denn so schön diese Jahreszeit auch ist – sie bringt oft Überraschungen wie unvorhersehbare Regenschauer oder kühle Morgenstunden mit sich. Mit einem klug gepackten Rucksack bist du bestens gerüstet, um dich ganz auf die Magie des Frühlings und die verlängerten Tage zu konzentrieren.

Dieser Beitrag bietet eine Mischung aus persönlichen Erfahrungen und praktischen Tipps, um deine Frühlingsabenteuer perfekt vorzubereiten. Lass dich inspirieren, passe die Liste deinen Vorlieben an und genieße den Frühling in vollen Zügen!


Die Essentials: Nicht ohne diese Dinge

  • Rucksack: Ohne Rucksack keine Tour! Für Tagestouren nehme ich meinen kleinen, aber feinen 20-Liter-Rucksack. Er hat eine integrierte Regenabdeckung und eine Taillenbefestigung. Er begleitet mich schon seit einigen Jahren, und ich möchte ihn als Daypack nicht mehr missen.
  • Smartphone: Ich nutze ein OUKITEL G1. Besonders schätze ich den 10.600 Milliamperestunden starken Akku. Damit spare ich mir eine Powerbank – selbst bei aktiver Nutzung für die App Komoot, Geocaching und Touraufnahmen hält der Akku problemlos durch. Der durchschnittliche Verbrauch liegt bei etwa 20–30 % pro Tag, und ein leerer Akku ist mir noch nie passiert.
  • Thermosflasche: Warme Getränke auf Wanderungen sind einfach ein Genuss. Daher habe ich immer meine kleine Thermosflasche (Firma STANLEY) dabei. Sie fasst 473 Milliliter (entspricht einem Pint, eine US-amerikanische Maßeinheit) und hält Getränke für viele Stunden warm.
  • Snacks: Ich bin ein Fan von Trockenobst und Nüssen. In einem kleinen Behälter nehme ich mehrere Handvoll mit. Manchmal ergänze ich das mit belegten Broten – bevorzugt Toast- oder Schwarzbrot, weil sie durch ihre Form gut in die Brotdose passen.
  • Geldbeutel: Essentiell, denn vielleicht gibt es auf dem Weg eine Einkehrmöglichkeit.

Kleidung & Wetterschutz

  • Kleidung im Zwiebellook: Das Wetter im Frühling kann wechselhaft sein. Mit mehreren Schichten kann ich mich super anpassen. Meist trage ich ein T-Shirt und darüber ein langärmeliges Thermoshirt. Als Jacke nehme ich eine leichte Regenjacke, die dennoch wärmt.
  • Schuhe und Socken: Ich trage Wanderschuhe und einfache Wollsocken, die für mich optimalen Komfort bieten.
  • Sonnencreme: Die Frühlingssonne ist oft stärker als gedacht. Daher nehme ich immer eine kleine Packung (Reisegröße) Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50 mit.
  • Halstuch: Mein schwarzes Halstuch ist ein echter Allrounder – es kann als Stirnband oder Schal verwendet werden.

Praktische Extras

  • Erste-Hilfe-Set: Pflaster für kleine Verletzungen oder Blasen sowie ein Mini-Schmerzmittel für den Notfall.
  • Notizbuch und Mäppchen: Man weiß nie, wann einen die Muse packt! Außerdem kann ich mir erste Notizen für einen möglichen Blogbeitrag machen, falls die Tour mich begeistert.
  • Fotoapparat: Mein Handy macht zwar gute Fotos, aber meine spiegellose Systemkamera, die Panasonic Lumix G81, liefert einfach immer noch die besseren Bilder.

Umweltfreundliche Helfer

  • Stofftasche oder -beutel: Perfekt, falls ich nach der Tour spontan einkaufen gehe und ein Lebensmittelmarkt auf dem Weg liegt.
  • Wiederverwendbares Besteck: Sehr praktisch, vor allem wenn ich Salat oder Joghurt als Proviant dabei habe.


Was packst du für eine Wandertour im Frühling ein?

Was ist für dich essentiell? Auf was kannst du verzichten? 

Hinterlasse hier einen Kommentar oder schreibe mir eine E-Mail

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner