Fünf gefiederte Wintergäste, die du jetzt bei uns beobachten kannst
Wenn es in Deutschland wieder kälter wird, ziehen einige Vogelarten in den Süden, um in wärmeren Gebieten zu überwintern. Es gibt jedoch einige Arten, die zu uns kommen, um hier über den Winter zu bleiben ...
Weiterlesen...
Meine Highlights 2021 – Ein Jahresrückblick
Mein Jahr 2021 war recht turbulent gewesen, daher wollte ich es dieses Jahr möglichst unturbulent – spricht ruhig und gelassen – ausklingen…
33. HWN-Tour: Von Kloster Michaelstein zum Volkmarskeller
Eher unüblich für mich, sich vor dem Frühstück auf eine kleine Wanderung begeben. Aber ein wunderschöner Tag hat sich angekündigt ...
32. HWN-Tour: Von Wernigerode zum Kloster Michaelstein
Nachdem ich mit B. an einem Wanderwochenende (29. HWN-Tour, 30. HWN-Tour, 31 HWN-Tour) u. a. auf dem höchsten natürlichen Punkt im Harz war,…
(M)ein ökologischer Fußabdruck 2021 (#Weltbodentag)
Heute ist nicht nur der zweite Advent, sondern es jährt sich auch die Veröffentlichung meines persönlichen ökologischen Fußabdrucks ...
31. HWN-Tour: Von Schierke nach Drei Annen Hohne
Heute heißt es Abschied nehmen, denn ein Harz-Wanderwochenende (29. HWN-Tour, 30. HWN-Tour) geht zu Ende. Heute geht es aber nochmals auf eine…
Wandern auf Helgoland ist …
Helgoland hatte ich recht spontan auf meine Wander-To-Do-Liste aufgenommen, als mir im Sommer 2021 ein Reise-Lesebuch über diese Insel in die…
Sedimentäres Geschiebe des Jahres 2021: der Baltische Bernstein
Wie jedes Jahr wählt die Gesellschaft für Geschiebekunde e.V. auch im Jahr 2021 jeweils das sedimentäre Geschiebe und das kristalline…
Von Baude zu Baude: 7 Tage auf dem Harzer BaudenSteig
Der Harz. In keinem anderen Mittelgebirge war ich öfters auf Wanderschaft. Nach zwei Jahren Abstinenz hat es mich im Sommer wieder ins…
Küstenwälder von Mecklenburg-Vorpommern: der Usedomer Küstenwald
Zum ersten Mal bin ich auf den Usedomer Küstenwald aufmerksam geworden, als ich von seiner Auszeichnung „Waldgebiet des Jahres 2016” im Radio…