Küstenwälder von Mecklenburg-Vorpommern: der Buchenwald im Nationalpark Jasmund
Meine erste Begegnung mit dem Buchenwald im Nationalpark Jasmund liegt mehr als 10 Jahre zurück. Damals war ich noch Studentin und stand kurz davor meine Abschlussarbeit zu schreiben ...
Weiterlesen...
Küstenwälder von Mecklenburg-Vorpommern: der Küstenwald der Insel Vilm
Die Insel Vilm habe ich im Rahmen einer mehrtägigen Radtour 2019 besucht. Bei dieser Radtour habe ich für zwei Tage eine Unterkunft in Putbus…
Küstenwälder von Mecklenburg-Vorpommern: der Darßer Urwald
Zum ersten Mal habe ich den Darß im Herbst 2020 betreten. Zur Vorbereitung auf meine 7-tägige Ostseeküstenradweg-Tour habe ich auf dieser…
Küstenwälder von Mecklenburg-Vorpommern: die Rostocker Heide
Der Name sorgt vielleicht für Verwirrung, aber bei der Rostocker Heide handelt es sich hauptsächlich nicht um eine Heide, sondern um ein…
30. HWN-Tour: Brocken und Rundwanderung bei Schierke
Heute ist es soweit. B. und ich wandern auf den höchsten Gipfel des Harzes (und der höchste Berg Sachsen-Anhalts): der Brocken.
Küstenwälder von Mecklenburg-Vorpommern: der Küstenwald Stoltera
Der Küstenwald von Stoltera habe ich zum ersten Mal kennengelernt, als ich hier auf Geocaching-Tour war. Ein weiteres Mal suchte ich diesen…
Küstenwälder von Mecklenburg-Vorpommern: der Gespensterwald Nienhagen
Den Gespensterwald habe ich im Jahre 2018 zum ersten Mal besucht. Eigentlich war ich auf einer Geocaching-Tour bei Kühlungsborn unterwegs…
Küstenwälder von Mecklenburg-Vorpommern: der Brooker Wald
Nachdem ich im Rahmen des Aktionstages „Internationaler Tag der Wälder“ bereits den Artikel ...
29. HWN-Tour: Rundwanderung bei Schierke
B. und ich hatten für Anfang Juni 2017 wieder ein Wander-Wochenende im Harz geplant ...
Wald trifft Ostsee – die Küstenwälder von Mecklenburg-Vorpommern
Küstenwälder sind faszinierend. Seit es mich vor einigen Jahren beruflich in die Landeshauptstadt von ...